Frauenweiterbildung, Kultur, Exkursionen und soziales Engagement in Bietigheim seit 2004
“Die Literatur der Romantik” heißt das Literatur-Seminar am 12. und 19.11.2009 mit Anette Ochsenwadel, M.A.
Das Seminar findet jeweils von 8.30-12.00 Uhr im Fit-Kom, Jahnstr. 9, 74354 Besigheim, statt.
Kosten: € 27 und für Furiosa-Mitglieder € 24
Im Museum Kunstwerk in Eberdingen-Nussdorf werden wir Einiges über das sehr interessante Bauwerk erfahren und eine Führung durch die aktuelle Hängung genießen.
Führerin: Frida Richter
Termin: 20.11.2009, 15.00 Uhr.
Kosten: € 8 und für Furiosa-Mitglieder € 7
Annette Keles, Dipl. Soziologin und Schriftstellerin, wird uns im Seminar die Lyrik näherbringen und erläutern.
Termin: Donnerstag 26.11.2009, 8.30-12.00 Uhr, im Fit-Kom, Jahnstr. 9, 74354 Besigheim
Kosten: € 15 und für Furiosa-Mitglieder € 13
Dozentin: Annette Keles, Dipl-Soziologin und Schriftstellerin
Annette Keles liest “Zeitgenössische Lyrik”.
Ort: Wartesaal Kultur Besigheim (Bahnhof)
Termin: Donnerstag, 03.12.2009
Beginn: 19.30 Uhr
Kosten: € 17 und für Furiosa-Mitglieder € 15
inbegriffen sind Fingerfood und Getränke (Wein, Wasser, Bier, Schorle)
Ergänzend zum Architektur-Seminar (14.01. und 21.01.2010) findet am Donnerstag, 28.01.2010 ein Tagesausflug nach Tübingen ins “Französiche Viertel” statt (9.00 Uhr bis 16.00 Uhr). Einzelheiten siehe 2. Seite.
Dozentin: Karin Garbas, Dipl.-Ing.; Freie Architektin
Kosten: € 12 und für Furiosa-Mitglieder € 10.
Dozentin: Karin Garbas, Dipl.-Ing.; Freie Architektin
Kosten: € 27 und für Furiosa-Mitglieder € 24
Termin: jeweils Donnerstag, 14.01. und 21.01.2010, jeweils 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr im Fit-Kom, Jahnstr. 9, 74354 Besigheim
Ergänzend zum Seminar wird eine Exkursion nach Tübingen ins “Französische Viertel” am 28.01.2010 angeboten (Einzelheiten siehe Exkursion Tübingen).
im Kloster Schöntal:
Seminare, Gespräche, Führungen, Übernachtung im Einzelzimmer und Vollpension.
Termin: Anreise (im eigenen Pkw) am Donnerstag, 04.02.2010, Abreise am Freitag, 05.02.2010.
Kosten: € 160 und für Furiosa-Mitglieder € 150. Der Preis beinhaltet eine Übernachtung und Vollpension für zwei Tage sowie das Seminarprogramm und zwei Führungen.
Anmeldeschluss ist der 20.10.2009
anlässlich der “Philosophinnenausstellung” im „Wartesaal“ Besigheim möchten wir Sie sehr herzlich zu einem philosophischen Abendspaziergang durch Besigheim einladen.
Wir starten am
Samstag, den 20.6.09 um 19 Uhr im „Wartesaal“ ( Weinstrasse 11) .
Nachfolgend machen wir einen kleinen Rundgang durch die romantische Altstadt Besigheims. An acht sehr reizvollen Stationen machen wir einen Halt und lassen uns von kompetenten Vorleserinnen und Vorlesern Ausschnitte aus den Werken der in der Ausstellung gezeigten Philosophinnen ( u.a. Hannah Arendt, Simone de Beauvoir) vorlesen. Auf dem Weg zur nächsten Station bleibt Zeit zum Diskutieren oder auch Nachdenken.
Wenn wir schließlich wieder im „Wartesaal“ ankommen erwartet uns dort ein kleiner Imbiss.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Anmelden können Sie sich bei
Andrea Rudolph-Hoffmann, Tel 07143-851827 oder über info@furiosa.org. Der Unkostenbeitrag beträgt 12 Euro.
mit unserem diesjährigen Furiosa-Fest möchten wir mit Ihnen zugleich das 5-jährige Bestehen von Furiosa feiern. Zusammen mit dem Besigheimer Kulturverein „Wartesaal“ konnten wir die von der Philosophin Dr.Annegret Stopczyk-Pfundstein konzipierte Ausstellung über „Philosophinnen“ nach Besigheim holen.
Am
Samstag, den 13.6.2009 um 17 Uhr
beginnt im
„Wartesaal“ Besigheim
( Bahnhof, Weinstraße 11) die Vernissage der Ausstellung
Es wartet auf Sie eine interessante Führung durch die Ausstellung mit
Frau Dr. Annegret Stopczyk-Pfundstein.
Für das leibliche Wohl sorgt in bewährter Weise Ihr Furiosa-Team.
Musikalisch wird das Ensemble der Musikschule Besigheim den Abend begleiten.
Wir freuen uns:
· auf Sie und Ihre Begleitung
· auf eine interessante Führung
· auf anregende Gespräche
· auf rückblickende Gespräche zu 5 Jahren Furiosa
· auf gemeinsames Essen und Trinken.
Dozentin: Annette Keles
Termine: 18.06. und 25.06.2009
Sex und Gender: FRAUEN SIND ANDERS (als Männer)!
Bewertung aktueller Ergebnisse der Gehirnforschung